Tag: Anleitung
Herzlich
Willkommen zum Technik BlogHop,
der von Kerstin organisiert
wurde. Bei allen 12 Teilnehmerinnen findest du jeweils eine wundervolle
Technikidee zum Nachmachen.
Das ist eine Technik, mit der du immer wieder neue Hintergründe gestalten kannst. Wie du das machst, zeige ich dir jetzt.
Material:
Chamäleon Papier Set von CreativeID
Kleber
Etwas dickeres Papier als Untergrund
Schneidemaschine, z.B. von Fiskars
Anleitung:
Als erstes schneidest du aus dem Chamäleon Papier ca. 1,5cm breite Streifen. Diese klebst nahtlos aneinander auf deinem Untergrundpapier. Ich mache das immer so lange, bis das komplette Din-A-4 Papier voll ist. Hier kannst du schon eine bestimmte Reihenfolge festlegen oder einfach wild nacheinander die Farben aufkleben. Das sollte dann so aussehen:
Danach wird die lange Seite wieder ca. 1,5cm auseinandergeschnitten, siehe Foto.
Nun geht es zur nächsten Klebeorgie: die neu entstandenen Streifen werden wieder aneinandergeklebt, so dass sich ein mosaikartiges Muster ergibt. Ich habe das hier auf dem Foto begonnen:
Die Reste, die Rechts und Links übrig bleiben, werfe ich nicht weg, sondern mache daraus Hintergründe, wo dann nur ein Teil der Karte, diese Mosaike zu sehen sind.
Ich
hoffe, du hast Spass an meiner Idee und du werkelst sie nach. Über eine
Nennung, wo du die Idee gefunden hast, freue ich mich.
Ach
ja, das Material kannst du auch bei mir bestellen: entweder per Mail oder
direkt in meinem Onlineshop
Nun schicke ich dich zu Angela weiter.
Viel Spass und ich freue mich sehr über Kommentare!
CrazyCreative 27.03.2022, 11.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Schon seit Jahren werden in der kreativen Szene ATCs (Artist Trading Cards) getauscht. Die Größe dieser kleinen Kärtchen ist 6,4 x 8,9cm. Die kleinen Kunstwerke werden bemalt, beklebt oder bestempelt. Als Vorbild gelten die Trading Cards, die Kinder für ihre Spiele nutzen. Diese haben zum Teil einen großen Wert, da sie manchmal auch rar sind. Hier ist ein Beispiel für ein StempelATC:
Seit letztem Frühjahr gibt es ein neues Format, das in der Stempler- bzw. Kreativenszene getauscht wird: ein 2,5inch großer gestalteter Kreis: ATCoins. Die folgenden Coins habe ich geschenkt bekommen:
Um diese gut aufbewahren zu können, habe ich eine kleine Chipsdose umfunktioniert.
Als erstes habe ich einen Schutz aus Sockenwolle gestrickt. Es handelt sich hier um 60 Maschen im Kreuzanschlag aufgenommen und dann in Runden ein kleines Bündchen (3R – 1Mre, 1Mli). Danach einfach nur rechte Maschen und am Ende habe ich nochmal 4 Runden als Bündchen gestrickt.
Innen habe ich die Dose mit dem Designerpapier „Gartenglück“ von Stampin Up ausgeschlagen.
Auf dem Deckel habe ich ein eigenes Coin platziert. Der Hase, ist aus demselben Designerpapier (wie oben) gestanzt.
Als letztes habe ich mit dem Alphabet Stanzbrett von We´r memory makers, die Buchstaben A, T und C gestanzt. Mit doppelseitigem Kleber habe ich diese nun auf die Dose geklebt.
Nun haben die ATCoins ein sicheres Zuhause und eine kleine Chipsdose hat eine neue Bestimmung bekommen.
CrazyCreative 10.04.2019, 11.13 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL