Thema: Veranstaltungen
CrazyCreative 14.01.2023, 13.00 | (0/0) Kommentare | PL
* Werbung *
Am 22. Juni 2019 hatten das Planetarium Bochum zusammen mit dem Besucherzentrum Hoheward zu einer SpaceSafariRuhrgebiet auf Instagram eingeladen. Christian und ich durften daran teilnehmen.
Begonnen hat unsere Safari im Planetarium Bochum.
Das Gebäude ist denkmalgeschützt und wurde am 06. November 1964 eröffnet. Das Zeiss Planetarium zählt zu den meistbesuchten Sternentheaters Europas. Letztes Jahr kamen 274.810 Besucher, die an 2356 Veranstaltungen teilnahmen. Das Repertoire umfasst astronomische, wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Wir bekamen Ausschnitte aus den Musikprogrammen zu sehen: zu Musik von z.B. Queen sah man 3D Grafiken, die durch die Kuppel schwebten. Es ist schon sehr beeindruckend und mitreißend, das Zusammenspiel aus visuellen und akustischen Eindrücken.
Sehr interessant ist auch, dass sich zwar die Technik im Planetarium geändert hat, aber die Einrichtung wie Fußböden und Teile der Möblierung weitestgehend so geblieben sind wie sie 1964 gebaut wurden. Im Umlauf kann man aktuelle Ausstellungen sehen.
Als Teilnehmer der SpaceSafariRuhrgebiet durften wir Dinge machen, die man als Besucher normalerweise nicht darf: während der Vorstellung fotografieren und umherlaufen, den Technikbereich betreten, und einen spannenden Blick hinter die Kuppel werfen. Das war für mich auch spannend. Ich dachte immer, die Projektionen werden auf eine Tuchkuppel geworfen. Weit gefehlt! Es ist eine mit Kunststoff beschichtete Loch-Aluminium-Kuppel. Auch durften wir die Verantwortlichen mit Fragen löchern.
Der erste Teil war schon super. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Reisebus sind wir auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten angekommen. Dort durften wir einen „hidden space“ besuchen, nämlich Schacht 7. Das Doppelbockgerüst dieses Gebäudes ist vom Zollverein Architekten Fritz Schupp.
Die
gesamte Zechenanlage ist ca. 130 Jahre alt. Letzte Schicht war im
April 2000. Das historische Gelände ist zum größten Teil aufgekauft um die
„Motorworld Zeche Ewald/Ruhr“ entstehen zu lassen. Mehr Infos gibt es hier.
Hier kommen ein paar Impressionen von der Zeche Ewald:
Zum Schluss sind wir noch mit dem Bus (Gott sei Dank!) auf die Halde Hoheward gefahren. Dort befindet sich ein XXL Freiluftplanetarium auf zwei Plateaus. Dort kannst Du den Verlauf der Sonne und Gestirne am Tag wie auch in der Nacht verfolgen. Außerdem hast du einen phantastischen Blick über das Ruhrgebiet.
Mein Fazit: es war eine geniale Veranstaltung. Noch mal VIELEN DANK an die Veranstalter und das informative und beeindruckende Programm!!!
Ich habe mir jetzt auf jeden Fall vorgenommen, mal wieder ins Planetarium Bochum zu gehen. Übrigens, kannst Du auf die Halde auch mit Segways …
Text: Sigrid Wille
Fotos: Christian Graf, Sigrid Wille
CrazyCreative 01.07.2019, 12.11 | (0/0) Kommentare | PL
Werbung
Am Wochenende war die „Maker Faire OWL“ in Herford. Ich hatte zwei Eintrittskarten gewonnen und wir sind dann am Samstag dorthin gefahren. Ich hatte vorher schon viel über die „Maker Faire“ Veranstaltungen gelesen und war super neugierig, was ich dort sehen werde.
Veranstaltungsort war der alte Güterbahnhof in Herford. Er liegt zentral hinter dem Bahnhof und es steht eine große Parkplatzfläche zur Verfügung.
Bei der „Maker Faire“ handelt es sich um ein Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Der Ursprung ist in den Staaten zu finden. Dort heißt diese Veranstaltung „The Greatest Show (& Tell) on Earth“. Es ist eine Mischung aus Wissenschaftsmesse, Jahrmarkt und Workshops. Pro Jahr finden 375 „Maker Faires“ weltweit statt. Die Ausstellerstruktur besteht aus einer Mischung aus Wissenschafts-, Schüler- und Studentenprojekten plus Firmen und Vereinen.
Auf dieser Messe war ein Teil der Hallen dem Thema „Steampunk“ gewidmet. Bei diesem Thema geht es um Wissenschaft, Abenteuer und Romantik. Es geht darum, wie sich die Menschen um 1900 die Zukunft vorgestellt haben. Es gibt dazu einen alternativen Geschichtsverlauf. Allerdings ist in dieser Zukunft nicht Strom sondern Dampf, die treibende Kraft. Neben faszinierenden Kostümen gab es auch interessante Vehikel zu sehen.
Der Schatz und ich haben auf der „Maker Faire“ auch an einem Workshop teilgenommen. Doch dazu mehr im nächsten Blogbericht.
Weitere Infos zur Veranstaltung und den Ausstellern: Maker Faire
Text: Sigrid Wille
Fotos: Christian Graf, Sigrid Wille
CrazyCreative 03.06.2019, 13.00 | (0/0) Kommentare | PL
* Werbung *
Dieser Teil ist sehr Bilder lastig. Es geht mir weniger darum, welche Firma welches tolle neue Garn oder Utensil herausgebracht hat, sondern was kann alles mit Wolle, Stoff und anderen Materialien hergestellt werden. Es sind Dekostücke von
und weiteren tollen Firmen zu sehen.
Lass Dich einfach inspirieren und wenn Fragen da sind, dann immer heraus damit!
CrazyCreative 03.04.2019, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
CrazyCreative 12.10.2018, 10.15 | (0/0) Kommentare | PL
CrazyCreative 18.09.2018, 15.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL