Thema: Scrapbooking
Ich möchte dir noch eine Idee mit den Materialien von CreativeID zeigen: ein kleines Diorama, was nun auf meinem Schreibtisch steht.
Es soll mich immer an einen tollen Tag in Scheveningen im Sommer 2022 erinnern. Ich bin ein Meermädchen und ich vermisse es seit Jahren. Das letzte Mal waren wir 2017 am Meer und seit dem, aus verschiedenen Gründen, nicht mehr.
Damit diese große Sehnsucht nicht so schlimm wird, haben der Schatz und ich viele Fotos gemacht und nun gestalte ich da Layouts und Karten damit. Dieses Diorama ist aus der Idee einer Fold Pop Up Karte entstanden. Der Spruch stammt übrigens von einem alten Tischkalender.
Ich finde er paßt wie die Faust aufs Auge dazu. Den Spruch habe ich ausgeschnitten und aufgeklebt.
Das Material ist von CreativeID. Dieses kannst du entweder in meinem Onlineshop oder mit der Sammelbestellung am Dienstag 07.02.2023 bestellen.
PAP831
ALB1627
Schau dich doch in meinem Shop um, es gibt noch viele andere tolle Produkte zu einem guten Preis.
CrazyCreative 04.02.2023, 16.00 | (0/0) Kommentare | PL
Heute möchte ich dir mein neues Lieblingstool von CreativeID vorstellen: den Kreisschneider.
Bei dem Beispiel habe ich erst die Reportageseite auf 15 x 15cm geschnitten. Den Kreis habe ich bei 9,0 cm ausgeschnitten. Das bunte Papier aus dem Block "Reiseerlebnisse" habe auf 14,5 x 14,5cm geschnitten. Der Kreis ist auch 9,0cm groß.
CrazyCreative 17.09.2022, 12.17 | (0/0) Kommentare | PL
Es wurde für mich endlich mal wieder Zeit an einem BlogHop der Facebookgruppe „Scrapbooking Global“ teilzunehmen.
Das Thema ist dieses Mal „Scrap it in the round“. Die Idee dazu kommt dieses Mal von Sara Levin.
Also eigentlich sollte man in der Runde scrappen, das fand ich etwas langweilig und habe das Thema etwas großzügiger ausgelegt. Ich habe in runden Formen gescrappt.
Die Hauptbilder, das sind die Großen, habe ich mit einer Fotoschablone von CreativeID ausgeschnitten. Ich fand die Formen sehr passend zu den kleinen Bildern, die ich mit meiner Handstanze in 2,5 Inch ausgestanzt habe.
Ich finde die Rundungen der Fotos sehr ansprechend. Es ist nicht so hart, wie wenn Du die Fotos quadratisch bzw. rechteckig lässt. Warum nicht mal andere Formen ausprobieren? Ich weiß aus meinen Scrapkursen, dass sich die Menschen davor scheuen, Fotos zu zerschneiden. Aber warum? Es ist nur Papier und manchmal wirkt ein Foto auch anders oder besser, wenn es nochmal mit der Schere oder einer Stanze bearbeitet wird. Trau Dich!
Das benutzte Papier ist von Stampin Up: Es ist etwas Altes (das Grüne) und etwas Neues (der große Bogen). Auch hier, habe ich dieses Mal tief in die Musterkiste gegriffen. Normalerweise scheue ich mich davor, mehrere Muster oder das gleiche Muster, nur in verschiedenen Farben zu verwenden. Doch dieses Mal, passt alles irgendwie zusammen. Auf den Designerpapieren wiederholt sich das Thema „rund“.
Außerdem liebe ich es, Einzelteile eines Bildes mit Dimensionals „hoch“ zu setzen, so dass sie dem Betrachter direkt ins Auge springen. Hier ist das Wort „Frauen". Es geht in diesem Layout um die Eröffnung der Herner Frauenwoche im März 2020. Die letzte Veranstaltung für sehr lange Zeit, die noch in einer Präsenzveranstaltung gemacht wurde.
Das dies ein Bloghop ist, schicke ich Dich jetzt zu Cheryl Taylor. Viel Spass! Wenn Dir der Hop und die Werke gefallen, dann hinterlasse mir und den anderen Teilnehmerinnen einen Kommentar.
After a few month, I am now taking part in the bloghop from the facebookgroup „Scrapbooking global“. The theme is „Scrap it in a round“. I made a layout with round elements. I had so much fun to punch und cut my photos. I love it. Many people say: „No, I cannot destroy my Photos.“ But sometimes it is an effect that makes your pictures more intersting fort he viewer.
I hope you have fun with our bloghop and maybe you are so nice to live a comment.
CrazyCreative 15.04.2021, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
In der japanischen Kultur ist die Kirschblüte eines der wichtigsten Symbole. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Blüte markiert in Japan auch den Beginn des Frühlings.
Für mich bedeutet dieses Layout einen Neuanfang bzw. Aufbruch mit einer neuen KreativPartyFirma. Seit Mitte Januar 2021 ist die Firma CreativeID auf dem Markt. Dahinter verbergen sich unter anderem die französischen Marken Azza und Izzy. Das erste Mal Kontakt hatte ich vor mehreren Jahren, auf einer holländischen Kreativmesse, zu einer Azza-Beraterin. Zu dem Zeitpunkt waren die Produkte leider nur auf dem Holländischen, Belgischen und Französischem Markt verfügbar. Mich hatte die Anordnung der Fotos auf den Layouts sofort fasziniert. Nach einigem Suchen im Netz habe ich festgestellt, dass die Produkte nicht in Deutschland erhältlich sind. Die Artikel wurden bzw. werden nur über sogenannte Kreativpartys verkauft. Das war sehr schade. Also hatte ich das alles schon wieder vergessen, bis ich Anfang Januar auf Facebook einen Aufruf von CreativeID sah und dachte, das kennst Du doch.
Ich habe erstmal einen Katalog angefordert und dann habe ich mit dem Geschäftsführer, Herrn Axel Krämer, länger telefoniert. Sofort war klar, ich möchte mitmachen. Das Konzept hat mich überzeugt.
Nun möchte ich Dir das System von CreativeID mit den Schablonen von Azza vorstellen: Es gibt wunderbar strukturiertes Scrapbookpapier, dass an der Seite schon Löcher zum Abheften in den Alben hat. Außerdem gibt es auch schon Faltungen für die Alben, wo die Seiten mit Buchschrauben festgemacht werden.
Auf dieses Papier legst du eine der Schablonen und fängst an die Fotos und das Designerpapier anzuordnen. Mit einem Whiteboardmarker zeichnest Du die Schnittlinien ein. Bitte benutze nur Fotos, die Du bestellst (z. B. bei dm, Aldi) oder auf einem Selphy selbst ausgedruckt hast. Die eingezeichneten Linien mit dem Marker können von diesen Fotos einfach weggewischt werden. Für das Designerpapier nutze ich einen Bleistift. Es gibt einen tollen Radierstift, womit die Linien sofort wieder verschwinden.
Wenn Du alles vorbereitet hast, dann wird die Komposition auf das Scrapbookpapier geklebt.
Wie das geht, und noch viele andere kleine Tipps und Tricks, verrate ich Dir auf Deiner Party. Zurzeit gerne per Zoom, bald auch wieder live.
Einen ersten Überblick über die Produkte bekommst Du in meinem Onlineshop oder im Katalog.
Ich stehe Dir gerne bei Fragen oder Bestellungen gerne zur Verfügung.
CrazyCreative 10.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | PL
*Werbung*
Kerstin von Kerstinskartenwerkstatt hat wieder zum Technik Blog Hop eingeladen und ich habe mir überlegt, heute mal wieder teilzunehmen.
Du findest verschiedene Techniken, die dir erklärt werden, wenn Du einfach von einem Blog zum anderen Blog hoppst. Vielleicht bist Du ja gerade von Angelika gekommen. Diese zeigt dir die „Shadowbox Frame Card“.
Ich möchte Dir heute zeigen, wie Du mit bunten Bastelpfeifenputzer ein kleines Scrapbook werkeln kannst. Die Stäbchen benutzt Du für die Bindung des kleinen Fotoalbums.
Als Grundstock habe ich den Farbkarton „Vanille Pur“ von Stampin Up genommen. Ich habe das Papier auf die Größe 22cm (Breite) x 16cm (Höhe) zugeschnitten. Die 22cm lange Seite wird in der Hälfte bei 11cm gefaltet. Nun misst Du ab, wie breit dein Putzer ist. Bei mir war es 0,5cm. Also falzt Du jeweils rechts und links neben der Mittigen Falz nochmal 0,5cm ab. Jetzt schneidest Du nach Gefühl diesen schmalen Streifen ein. Was daraus entsteht, siehst Du auf dem Foto. Je nachdem, wie gut Du gemessen hast, kannst du den Stab reinschieben und musst ihn nicht fixieren. Ansonsten mache ich immer oben und unten einen Klecks Kleber.
Du kannst auch ein bzw. zwei weitere Farbkarton Seiten miteinander verbinden.
Diese Technik kannst Du auch mit einem Strohhalm machen.
Eine weitere Variante ist, das Du das Scrapbook auch mit einer Mulde gestaltest und den Pfeifenputzer einfach anklebst, ohne die Halterung. Wie ich das meine, siehst Du auf den folgenden Fotos.
Wenn Du noch Fragen zu dieser Technik hast, dann melde dich einfach bei mir.
Nun schicke ich Dich zu Simone. Hier wird dir die Josephs Coat Technik erklärt.
Freu Dich einfach auf viele neue Anregungen oder alte Ideen, die Du schon immer ausprobieren wolltest.CrazyCreative 31.01.2021, 10.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
* Werbung *
Heute ist wieder BloghopZeit in der Facebook Gruppe „Scrapbooking Global“. Das Thema ist „Just me –Scrap yourself“. Man soll ein Layout mit einem oder mehreren Fotos von sich selber verscrappen.
Ich habe mich für ein Foto aus dem Jahr 2018 entschieden. Es wurde im „Supercandy! Pop-Up Museum“ in Köln gemacht. Dort gibt es verschiedene Fotostationen, wo Du wunderbare Aufnahmen von Dir und deinen Begleitern machen kannst.
Ich finde
das Foto wunderbar gelungen, da ich mich darauf wohlfühle und der Text auf
meinem Sweater genau ins Schwarze trifft.
Das
Designerpapier ist schon ein etwas Älteres von Stampin Up, das leider nicht
mehr erhältlich ist.
In diesem Scraplayout habe ich das obere Foto in Streifen geschnitten und dazwischen einfach ein bißchen Pompom Wolle von Regia verwebt. Ich liebe es, Fotos zu zerschneiden, um das Wesentliche zu zeigen. So habe ich die Aufnahme von mir konturgenau ausgeschnitten und über das andere Foto geklebt. Alles zusammen wurde dann auf Wellpappe, die ich aus einem Versandkarton gemacht habe, geklebt. Diese Komposition habe ich dann auf das Designerpapier geklebt.
Dieses Werk
hat nicht die typische Layout Größe (30,5cm x 30,5cm), sondern Din-A-4 (21cm x
29,5cm). Ich bin zu diesem Format gekommen, da du diese Größe in jedem Ordner
und in jeder Schutzhülle aufbewahren kannst.
Wenn Du nun Lust auf weitere „Just me“ Scrapbilder hast, dann kannst du ja bei meiner Vorgängerin Debby oder bei meiner Nachfolgerin Lisa (klick auf das Next Bild) schauen.
Today it is
time for an new blog hop from the facebook group „Scrapbooking Global“. The
theme ist „Just me – Scrap yourself“.
I took a
photo from 2018. It was made at the „Supercandy – Pop Up Museum“ in Cologne. I
really love this, because the writings on the wall and on the sweater are just
me!
The picture
on the top was cut in stripes and then I weaved wool beetween. The
designerpaper from Stampin Up is an older one.
Enjoy watching! If you like to see more, then look at Debby or at Lisa.
CrazyCreative 21.01.2021, 06.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
CrazyCreative 17.01.2021, 13.29 | (0/0) Kommentare | PL
* Werbung *
Einer der Versandkartons war etwas eingerissen, dadurch habe ich gesehen, dass er aus Wellpappe besteht. Eine Schicht des Papiers habe ich abgezogen, so dass die Wellen zu sehen waren. Diese Oberfläche habe ich weiter bearbeitet zu einem kleinen Album.
Es ist ganz einfach: ein kleines Stück Wellpappe zu einem kleinen Buch knicken. Die Vorderseite gestaltest Du mit Ausklebern, Papier, Perlen oder mit was auch immer Du möchtest. Ich habe ein Stück Designerpapier mit Wolle verwoben. Aus einem anderen Stück Papier habe ich einen Button gemacht. Dieser hat eine glatte Rückseite, so dass man ihn wunderbar aufkleben kann.
Eine gestrickte Blume habe ich aufgeklebt. Die Anleitung zu dieser Wollblume findet Du hier. Innen habe ich ein paar Farbkartonseiten eingefügt. Diese habe ich einfach mit ein paar Wollfäden befestigt.
Das Büchlein kann als Fotoalbum oder Erinnerungsbüchlein genutzt werden.
Wenn Du diesen Tipp magst, dann lass mir doch einen Kommentar hier. Solltest Du noch Fragen haben, dann melde Dich einfach bei mir.
CrazyCreative 14.11.2020, 15.32 | (0/0) Kommentare | PL
* Werbung *
Anfang August hat das LWL Museum für Archäologie in Herne Menschen gesucht, die an ein oder zwei Tagen mithelfen, Pestmasken aus Papier auszuschneiden und dann zusammenzukleben. Es wurde 300 Stück für die kommende Ausstellung benötigt.
Die
Pestmasken wurden im 17., 18. und 19. Jahrhunderts
von einigen europäischen Pestdoktoren getragen. Die Schnabelmasken waren mit
Kräutern und Flüssigkeiten gefüllt. Damit sollte man gegen die Pesterreger
geschützt sein.
Ich hatte mich für einen Termin angemeldet und war überrascht, wieviel Mühe sich die Mitarbeiter vom Museum gemacht haben, um uns Helfern eine schöne Zeit während des Schneidens und Klebens zu machen.
Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt. Nach einer kurzen Einweisung ging es los. Von den ca. 30 Anwesenden (Erwachsene und Kinder) wurde fleißig geschnitten und geklebt. Es gab eine kurze Unterbrechung für eine Stärkung mit Pizza. Danach gab es für Interessierte noch eine kleine Führung durch die Dauerausstellung des Museums.
Weil ich an dieser Aktion teilgenommen habe, wurde ich mit einer Begleitperson zur Eröffnung der Ausstellung im September eingeladen. Es gab eine schöne kurze Veranstaltung mit Reden und Musik. Danach durften wir die Ausstellung besuchen. Da es sehr voll war, wollte ich nur zwei Dinge sehen: die Wand mit den Pestmasken
und die gestaltete Leuchtwand „Totentanz“ von Claudia Pomowski.
Beides hat mich sehr beeindruckt.
Die restlichen Ausstellungsstücke werden der Schatz und ich uns nochmal in Ruhe anschauen. Auf 800 qm wird die Geschichte der Pest in Europa und dem Rest der Welt über die Jahrhunderte gezeigt. Auch gibt es eine Abteilung, was hat gegen diese Krankheit geholfen und was waren die Folgen, wenn es eine Pestepidemie gab.
Weitere Infos zu dem Museum und der Ausstellung findest Du hier.
Text: Sigrid Wille
Fotos: Sigrid Wille
CrazyCreative 26.10.2019, 12.15 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Es sind schon wieder zwei Monate vergangen, seitdem ich das letzte Mal am BlogHop der Facebook Gruppe Scrapbooking Global teilgenommen habe. Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Du kommst bestimmt von Amanda und hast dort schon eine tolle Idee gesehen?!?
Dieses Mal ist das Thema „Geburtstage / Parties“. Gastdesignerin ist Marga Bulenta.
Ich habe mir dafür ein Geburtstagslayout ausgedacht, das variabel ist. Das Feld für das Foto ist mit einer Klemme versehen, so dass man ein Foto des jeweiligen Geburtstagskindes anklemmen kann. So hast Du sofort eine schnelle und individuelle Geburtstagsdekoration für den Tisch.
Ich habe mit folgenden Stampin Up Produkten gewerkelt:
Designerpapier „Florale Träume“
Sizzix Stanze „Happy Birthday Thinlit“
Sizzix Stanze „Layering Circles Framelits“
Farbkarton Schiefergrau
Farbkarton Anthrazitgrau
Stampin´Dimensionals
Ich habe die Kreise und die Worte „Happy Birthday“ aus dem Designerpapier und dem Farbkarton gestanzt. Die Worte wurden mit den Dimensionals auf die Kreise und diese wiederum mit Dimensionals auf einen Bogen Designerpapier montiert. Diese Elemente bilden den Rahmen um den Platzhalter für das Bild des jeweiligen Geburtstagskindes. Hier zeige ich Dir noch einige Details dieses interaktiven Layouts:
Nun schicke ich Dich zu Patty. Ich wünsche Dir viel Spaß weiterhin beim bloghoppen.
Welcome to the bloghop from the Facebook Group „Scrapbooking Global“. Theme is „Birthdays / Parties“. I choose birthdays and you see a layout, where you can change the picture of the person, who has birthday. So you can use it as a decoration on the table.
I hope you enjoy my layout and now I wish you a lot of fun with the entry from Patty.
CrazyCreative 20.06.2019, 06.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | PL