Tag: Scrapbooking
Ich möchte dir noch eine Idee mit den Materialien von CreativeID zeigen: ein kleines Diorama, was nun auf meinem Schreibtisch steht.
Es soll mich immer an einen tollen Tag in Scheveningen im Sommer 2022 erinnern. Ich bin ein Meermädchen und ich vermisse es seit Jahren. Das letzte Mal waren wir 2017 am Meer und seit dem, aus verschiedenen Gründen, nicht mehr.
Damit diese große Sehnsucht nicht so schlimm wird, haben der Schatz und ich viele Fotos gemacht und nun gestalte ich da Layouts und Karten damit. Dieses Diorama ist aus der Idee einer Fold Pop Up Karte entstanden. Der Spruch stammt übrigens von einem alten Tischkalender.
Ich finde er paßt wie die Faust aufs Auge dazu. Den Spruch habe ich ausgeschnitten und aufgeklebt.
Das Material ist von CreativeID. Dieses kannst du entweder in meinem Onlineshop oder mit der Sammelbestellung am Dienstag 07.02.2023 bestellen.
PAP831
ALB1627
Schau dich doch in meinem Shop um, es gibt noch viele andere tolle Produkte zu einem guten Preis.
CrazyCreative 04.02.2023, 16.00 | (0/0) Kommentare | PL
Die Produktneuheiten für Februar 2023 lassen die Herzen von Scrapbooking Fans höherschlagen.
Das Highlight der Ausgabe
ist das neue CreativeMemories-Album „Verbundenheit". Es passt zum
Thema Valentinstag genauso, wie zu den Themen Freundschaft, Familie, Hochzeit
und vielen mehr.
Immer mehr Menschen realisieren den hohen emotionalen Wert eines
entwickelten Fotos in den eigenen Händen. Das ist ein Grund dafür, dass
der Trend zum Fotoalbum so rapide steigt. Ein qualitativ
hochwertiges und schön gestaltetes Fotoalbum ist ein Investment für die ganze
Familie - es archiviert die Erinnerungen vieler Generationen mit einer
persönlichen Note des Einzelnen.
Die nächste Sammelbestellung ist am Dienstag, 06.02.2023. Du möchtest dir etwas gönnen, dann einfach bei mir bestellen: direkt im Onlineshop oder telefonisch oder per Mail.....
CrazyCreative 04.02.2023, 13.00 | (0/0) Kommentare | PL
CrazyCreative 04.02.2023, 09.41 | (0/0) Kommentare | PL
CrazyCreative 14.01.2023, 13.00 | (0/0) Kommentare | PL
CrazyCreative 10.01.2023, 09.52 | (0/0) Kommentare | PL
Heute möchte ich dir mein neues Lieblingstool von CreativeID vorstellen: den Kreisschneider.
Bei dem Beispiel habe ich erst die Reportageseite auf 15 x 15cm geschnitten. Den Kreis habe ich bei 9,0 cm ausgeschnitten. Das bunte Papier aus dem Block "Reiseerlebnisse" habe auf 14,5 x 14,5cm geschnitten. Der Kreis ist auch 9,0cm groß.
CrazyCreative 17.09.2022, 12.17 | (0/0) Kommentare | PL
Herzlich
Willkommen zum Technik BlogHop,
der von Kerstin organisiert
wurde. Bei allen 12 Teilnehmerinnen findest du jeweils eine wundervolle
Technikidee zum Nachmachen.
Das ist eine Technik, mit der du immer wieder neue Hintergründe gestalten kannst. Wie du das machst, zeige ich dir jetzt.
Material:
Chamäleon Papier Set von CreativeID
Kleber
Etwas dickeres Papier als Untergrund
Schneidemaschine, z.B. von Fiskars
Anleitung:
Als erstes schneidest du aus dem Chamäleon Papier ca. 1,5cm breite Streifen. Diese klebst nahtlos aneinander auf deinem Untergrundpapier. Ich mache das immer so lange, bis das komplette Din-A-4 Papier voll ist. Hier kannst du schon eine bestimmte Reihenfolge festlegen oder einfach wild nacheinander die Farben aufkleben. Das sollte dann so aussehen:
Danach wird die lange Seite wieder ca. 1,5cm auseinandergeschnitten, siehe Foto.
Nun geht es zur nächsten Klebeorgie: die neu entstandenen Streifen werden wieder aneinandergeklebt, so dass sich ein mosaikartiges Muster ergibt. Ich habe das hier auf dem Foto begonnen:
Die Reste, die Rechts und Links übrig bleiben, werfe ich nicht weg, sondern mache daraus Hintergründe, wo dann nur ein Teil der Karte, diese Mosaike zu sehen sind.
Ich
hoffe, du hast Spass an meiner Idee und du werkelst sie nach. Über eine
Nennung, wo du die Idee gefunden hast, freue ich mich.
Ach
ja, das Material kannst du auch bei mir bestellen: entweder per Mail oder
direkt in meinem Onlineshop
Nun schicke ich dich zu Angela weiter.
Viel Spass und ich freue mich sehr über Kommentare!
CrazyCreative 27.03.2022, 11.00 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Heute ist es mal wieder Zeit für den TechnikBlogHop von Kerstin. Ich finde es immer wieder spannend, welche Techniken gemacht werden und wie die Umsetzung ist.
Meine Technik heißt: „Das Eckige muss ins Runde“. Dafür benötigst Du Kreise und Quadrate. Ich habe die die Kreisstanze in 2 inch und die Quadratstanze in 1 3/6 inch benutzt. Es wirkt auch in anderen Größen, entweder mit Stanzen oder Du arbeitest mit Geodreieck und Zirkel.
Das benutzte Papier ist Grundweißer Farbkarton, Designerpapier „Mustermix“ und den Spruchstempelt aus dem Stempelset „In der Natur“ von Stampin Up.
Als Erstes stanzt Du die benötigte Anzahl der Kreise. Danach wird die gleiche Anzahl Quadrate ausgestanzt. Jetzt legst du ein Quadrat auf einen Kreis: Die Seite, die man im Kreis sehen soll, liegt mit dieser Seite nach oben. Die Kreisseite, die man hinterher an den Ecken sehen soll, liegt nach unten. Ich fixiere das Quadrat immer mit einem Klecks Kleber. Dann gehst Du mit deinem Falzbein vorsichtig am Quadrat entlang, um einen leichten Knick zu erzeugen. Dann ist es für dich leichter, die Seiten hoch zu klappen.
Um dir die Wirkung dieser Dekoelemente zu zeigen, habe ich zwei Varianten erstellt:
Einmal sind die Elemente auf dem weißen Farbkarton direkt aufgeklebt.
Bei der anderen Variante habe ich mit dem Designerpapier gespielt und als Hintergrund genutzt. Hier habe ich auch zwischen den Kreis- und Quadratmotiven gewechselt. So fallen die Quadratis nicht so auf, aber kommen immer noch zur Geltung.
Jetzt schicke ich Dich zur nächsten Teilnehmerin: es ist Claudia und sie zeigt Dir die Schattentechnik.
Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich einfach bei mir. Ich freue mich auch immer über Kommentare.
Solltest Du diese Technik nachmachen und du postet dein Werk in den sozialen Medien, dann benutzt doch bitte den #quadratis Ich kann es dann sehen und freue mich tierisch darüber.
CrazyCreative 25.04.2021, 11.00 | (4/1) Kommentare (RSS) | PL
Es wurde für mich endlich mal wieder Zeit an einem BlogHop der Facebookgruppe „Scrapbooking Global“ teilzunehmen.
Das Thema ist dieses Mal „Scrap it in the round“. Die Idee dazu kommt dieses Mal von Sara Levin.
Also eigentlich sollte man in der Runde scrappen, das fand ich etwas langweilig und habe das Thema etwas großzügiger ausgelegt. Ich habe in runden Formen gescrappt.
Die Hauptbilder, das sind die Großen, habe ich mit einer Fotoschablone von CreativeID ausgeschnitten. Ich fand die Formen sehr passend zu den kleinen Bildern, die ich mit meiner Handstanze in 2,5 Inch ausgestanzt habe.
Ich finde die Rundungen der Fotos sehr ansprechend. Es ist nicht so hart, wie wenn Du die Fotos quadratisch bzw. rechteckig lässt. Warum nicht mal andere Formen ausprobieren? Ich weiß aus meinen Scrapkursen, dass sich die Menschen davor scheuen, Fotos zu zerschneiden. Aber warum? Es ist nur Papier und manchmal wirkt ein Foto auch anders oder besser, wenn es nochmal mit der Schere oder einer Stanze bearbeitet wird. Trau Dich!
Das benutzte Papier ist von Stampin Up: Es ist etwas Altes (das Grüne) und etwas Neues (der große Bogen). Auch hier, habe ich dieses Mal tief in die Musterkiste gegriffen. Normalerweise scheue ich mich davor, mehrere Muster oder das gleiche Muster, nur in verschiedenen Farben zu verwenden. Doch dieses Mal, passt alles irgendwie zusammen. Auf den Designerpapieren wiederholt sich das Thema „rund“.
Außerdem liebe ich es, Einzelteile eines Bildes mit Dimensionals „hoch“ zu setzen, so dass sie dem Betrachter direkt ins Auge springen. Hier ist das Wort „Frauen". Es geht in diesem Layout um die Eröffnung der Herner Frauenwoche im März 2020. Die letzte Veranstaltung für sehr lange Zeit, die noch in einer Präsenzveranstaltung gemacht wurde.
Das dies ein Bloghop ist, schicke ich Dich jetzt zu Cheryl Taylor. Viel Spass! Wenn Dir der Hop und die Werke gefallen, dann hinterlasse mir und den anderen Teilnehmerinnen einen Kommentar.
After a few month, I am now taking part in the bloghop from the facebookgroup „Scrapbooking global“. The theme is „Scrap it in a round“. I made a layout with round elements. I had so much fun to punch und cut my photos. I love it. Many people say: „No, I cannot destroy my Photos.“ But sometimes it is an effect that makes your pictures more intersting fort he viewer.
I hope you have fun with our bloghop and maybe you are so nice to live a comment.
CrazyCreative 15.04.2021, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
In der japanischen Kultur ist die Kirschblüte eines der wichtigsten Symbole. Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Blüte markiert in Japan auch den Beginn des Frühlings.
Für mich bedeutet dieses Layout einen Neuanfang bzw. Aufbruch mit einer neuen KreativPartyFirma. Seit Mitte Januar 2021 ist die Firma CreativeID auf dem Markt. Dahinter verbergen sich unter anderem die französischen Marken Azza und Izzy. Das erste Mal Kontakt hatte ich vor mehreren Jahren, auf einer holländischen Kreativmesse, zu einer Azza-Beraterin. Zu dem Zeitpunkt waren die Produkte leider nur auf dem Holländischen, Belgischen und Französischem Markt verfügbar. Mich hatte die Anordnung der Fotos auf den Layouts sofort fasziniert. Nach einigem Suchen im Netz habe ich festgestellt, dass die Produkte nicht in Deutschland erhältlich sind. Die Artikel wurden bzw. werden nur über sogenannte Kreativpartys verkauft. Das war sehr schade. Also hatte ich das alles schon wieder vergessen, bis ich Anfang Januar auf Facebook einen Aufruf von CreativeID sah und dachte, das kennst Du doch.
Ich habe erstmal einen Katalog angefordert und dann habe ich mit dem Geschäftsführer, Herrn Axel Krämer, länger telefoniert. Sofort war klar, ich möchte mitmachen. Das Konzept hat mich überzeugt.
Nun möchte ich Dir das System von CreativeID mit den Schablonen von Azza vorstellen: Es gibt wunderbar strukturiertes Scrapbookpapier, dass an der Seite schon Löcher zum Abheften in den Alben hat. Außerdem gibt es auch schon Faltungen für die Alben, wo die Seiten mit Buchschrauben festgemacht werden.
Auf dieses Papier legst du eine der Schablonen und fängst an die Fotos und das Designerpapier anzuordnen. Mit einem Whiteboardmarker zeichnest Du die Schnittlinien ein. Bitte benutze nur Fotos, die Du bestellst (z. B. bei dm, Aldi) oder auf einem Selphy selbst ausgedruckt hast. Die eingezeichneten Linien mit dem Marker können von diesen Fotos einfach weggewischt werden. Für das Designerpapier nutze ich einen Bleistift. Es gibt einen tollen Radierstift, womit die Linien sofort wieder verschwinden.
Wenn Du alles vorbereitet hast, dann wird die Komposition auf das Scrapbookpapier geklebt.
Wie das geht, und noch viele andere kleine Tipps und Tricks, verrate ich Dir auf Deiner Party. Zurzeit gerne per Zoom, bald auch wieder live.
Einen ersten Überblick über die Produkte bekommst Du in meinem Onlineshop oder im Katalog.
Ich stehe Dir gerne bei Fragen oder Bestellungen gerne zur Verfügung.
CrazyCreative 10.03.2021, 18.00 | (0/0) Kommentare | PL