Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Scrapbooking

Pfeifenputzer mal anders

*Werbung*

Kerstin von Kerstinskartenwerkstatt hat wieder zum Technik Blog Hop eingeladen und ich habe mir überlegt, heute mal wieder teilzunehmen.


Du findest verschiedene Techniken, die dir erklärt werden, wenn Du einfach von einem Blog zum anderen Blog hoppst. Vielleicht bist Du ja gerade von Angelika gekommen. Diese zeigt dir die „Shadowbox Frame Card“.


Ich möchte Dir heute zeigen, wie Du mit bunten Bastelpfeifenputzer ein kleines Scrapbook werkeln kannst. Die Stäbchen benutzt Du für die Bindung des kleinen Fotoalbums.


Als Grundstock habe ich den Farbkarton „Vanille Pur“ von Stampin Up genommen. Ich habe das Papier auf die Größe 22cm (Breite) x 16cm (Höhe) zugeschnitten. Die 22cm lange Seite wird in der Hälfte bei 11cm gefaltet. Nun misst Du ab, wie breit dein Putzer ist. Bei mir war es 0,5cm. Also falzt Du jeweils rechts und links neben der Mittigen Falz nochmal 0,5cm ab. Jetzt schneidest Du nach Gefühl diesen schmalen Streifen ein. Was daraus entsteht, siehst Du auf dem Foto. Je nachdem, wie gut Du gemessen hast, kannst du den Stab reinschieben und musst ihn nicht fixieren. Ansonsten mache ich immer oben und unten einen Klecks Kleber.

 

Du kannst auch ein bzw. zwei weitere Farbkarton Seiten miteinander verbinden.

 


Diese Technik kannst Du auch mit einem Strohhalm machen.

 


Eine weitere Variante ist, das Du das Scrapbook auch mit einer Mulde gestaltest und den Pfeifenputzer einfach anklebst, ohne die Halterung. Wie ich das meine, siehst Du auf den folgenden Fotos.

 


Wenn Du noch Fragen zu dieser Technik hast, dann melde dich einfach bei mir.

Nun schicke ich Dich zu Simone. Hier wird dir die Josephs Coat Technik erklärt.

Freu Dich einfach auf viele neue Anregungen oder alte Ideen, die Du schon immer ausprobieren wolltest.

CrazyCreative 31.01.2021, 10.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Scrapbook Global Blog Hop

* Werbung *


Heute ist wieder BloghopZeit in der Facebook Gruppe „Scrapbooking Global“. Das Thema ist „Just me –Scrap yourself“. Man soll ein Layout mit einem oder mehreren Fotos von sich selber verscrappen. 


Ich habe mich für ein Foto aus dem Jahr 2018 entschieden. Es wurde im „Supercandy! Pop-Up Museum“ in Köln gemacht. Dort gibt es verschiedene Fotostationen, wo Du wunderbare Aufnahmen von Dir und deinen Begleitern machen kannst. 


Ich finde das Foto wunderbar gelungen, da ich mich darauf wohlfühle und der Text auf meinem Sweater genau ins Schwarze trifft.

Das Designerpapier ist schon ein etwas Älteres von Stampin Up, das leider nicht mehr erhältlich ist.

In diesem Scraplayout habe ich das obere Foto in Streifen geschnitten und dazwischen einfach ein bißchen Pompom Wolle von Regia verwebt. Ich liebe es, Fotos zu zerschneiden, um das Wesentliche zu zeigen. So habe ich die Aufnahme von mir konturgenau ausgeschnitten und über das andere Foto geklebt. Alles zusammen wurde dann auf Wellpappe, die ich aus einem Versandkarton gemacht habe, geklebt. Diese Komposition habe ich dann auf das Designerpapier geklebt. 


Dieses Werk hat nicht die typische Layout Größe (30,5cm x 30,5cm), sondern Din-A-4 (21cm x 29,5cm). Ich bin zu diesem Format gekommen, da du diese Größe in jedem Ordner und in jeder Schutzhülle aufbewahren kannst.

Wenn Du nun Lust auf weitere „Just me“ Scrapbilder hast, dann kannst du ja bei meiner Vorgängerin Debby oder bei meiner Nachfolgerin Lisa (klick auf das Next Bild) schauen. 


Today it is time for an new blog hop from the facebook group „Scrapbooking Global“. The theme ist „Just me – Scrap yourself“.

I took a photo from 2018. It was made at the „Supercandy – Pop Up Museum“ in Cologne. I really love this, because the writings on the wall and on the sweater are just me!

The picture on the top was cut in stripes and then I weaved wool beetween. The designerpaper from Stampin Up is an older one.

Enjoy watching! If you like to see more, then look at Debby or at Lisa.

CrazyCreative 21.01.2021, 06.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Allerlei Bastelei

* WERBUNG*


Ich mache heute beim Adventskränzchen mit. Das Thema ist heute „Allerlei Bastelei“. Ich hatte erst überlegt eine weihnachtliche Bastelei zu posten, doch ich habe mich dagegen entschieden. Ich möchte Dir heute eine Anleitung für ein Geschenk posten, das Du jederzeit verschenken kannst.


Es handelt sich um einen „Glücksammler“. Dieser besteht aus drei bis vier Briefumschlägen, die aneinandergeklebt werden. Dieses kleine Album dient dazu Glücksmomente bzw. Erinnerungen zu sammeln. Das können Fotos, Eintrittskarten, liebe Worte von anderen Menschen, Ansichtskarten oder andere wichtige Kleinigkeiten sein. Wenn es dann Zeiten gibt, in denen die Welt einfach nur mal wieder blöd ist, nimmst Du das Album und holst dir diese tollen Momente wieder ins Gedächtnis. Dieses Kleinod hat auch eine schöne Größe: es ist nicht zu groß bzw. zu klein. Der Beschenkte kann es in der Handtasche mitnehmen und jederzeit nutzen, um wieder Kraft zu tanken. Also – warum nicht ein bisschen Glück verschenken?

So geht es:
Du nimmst drei bis vier Briefumschläge und klebst diese mit etwas Abstand aneinander. Dabei bitte beachten, dass die Umschläge nicht zu nah zusammengeklebt werden. Es muss alles gut zu schließen sein.


Ich habe in die Umschläge noch passende Karten für Notizen gepackt. Das ist allerdings Geschmackssache. Die weitere Gestaltung des Albums sollte frei bleiben. So kann der Beschenkte es für ein spezielles Thema oder für verschiedene glückliche Momente nutzen.


Das Ganze wird mit einem kleinen Magneten verschlossen.


Um das Ganze habe ich ein Papierband gewerkelt.





Das Material ist von Stampin Up und der "Feinen Billeterie". Bei Fragen einfach bei mir melden. Viel Spass beim Nachwerkeln.

Weitere Basteleien findest du bei den anderen Teilnehmern:

10.12.2018, 14.38 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Individuelle Visitenkarten

* Werbung *


Ich nehme mit meinen selbstgemachten Visitenkarten für den „Tag der Wolle“ vom OZ-Verlag am kommenden Samstag in Freiburg am „Handmade on Tuesday“ und am „CreaDienstag“ teil.

 

Früher habe ich meine Karten drucken lassen. Dadurch kannst du bis zu einem gewissen Grad auch Individualität zeigen. Doch erstens ist die Zeit zu kurz und zweitens wollte ich die zwei Dinge zeigen, die mich und meine Arbeit in der Werkstatt ARTig repräsentieren. Ich liebe alles, was mit Wolle, Stoffen, Bändern usw. zu tun hat. Auf der anderen Seite arbeite ich aber auch gerne mit Papier, Stiften, Stempeln und Fotos. Am liebsten kombiniere ich diese beiden Bereiche. So kam mir die Idee zu meiner eigenen Visitenkarte.


Ich habe mal eine ganze Zeit lang kleine Blumen gestrickt. Das ist super um Wollreste zu verarbeiten. Diese lagen nun schon mehrere Monate in einer Schachtel im Schrank. Aber nun kommt ihr großer Auftritt. Die Blumen habe ich mit einem farblich passenden Knopf versehen. Die Anleitung dazu, wie du die Blume schnell nacharbeiten kannst, poste ich in einem anderen Beitrag.


Für die Blume und meinen Adressstempel habe ich dann mit „Framelits“ von Sizzix Rahmen ausgestanzt. Es sind Quadrate in zwei Größen, die eine Sticklinie haben. Es handelt sich hierbei um die „Stitched Shapes Framelits“, die bei Stampin Up erhältlich sind. Passend zu den Farben der Wollblumen habe ich dann Designerpapier plus Farbkarton herausgesucht.




Nach dem ich die Quadrate aus Farbkarton gestanzt hatte, habe ich auf das kleinere Stück die Wollblume genäht und auf das Größere meine Adresse gestempelt.


Nun habe ich beide Quadrate mit Hilfe der kleinen Abstandshalter (Mini Stampin Dimensionals) aufeinander geklebt.


FERTIG sind die individuellen Visitenkarten.

Nun schau dir noch die ganzen anderen wundervollen Objekte an, die du bei der „Handmade on Tuesday“ Linkparty und dem „CreaDienstag“ findest. Klicke einfach oben auf das entsprechende Logo.

Das verwendete Material (außer der Wolle) ist von Stampin Up. Du kannst es in meinem Online Shop oder direkt bei mir bestellen.

CrazyCreative 11.09.2018, 14.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Scrapbooking Blog Hop

Enthält Werbung/ Contains Advertisement


Es sind schon wieder vier Wochen seit dem letzten Blog Hop von „Scrapbooking Global“ vergangen. Vielen Dank, dass Du auf meine Seite schaust. Ich hoffe, dass dir das heutige Thema gefällt!?


Es geht um die Produktreihe „Memories & More“. Es ist der Nachfolger der Project Life Serie, die vor Jahren auch bei Stampin Up erhältlich war. Es sind Pakete, die bedruckte Karten in zwei Größen und ein paar Aufkleber enthalten. Die Motive sind immer zu einem bestimmten Thema. Ich habe mir das Karten-Sortiment „Auf Tour“ ausgesucht. Das Hauptthema ist Reisen, doch es sind auch Karten dabei, die das Thema Partnerschaft und Reisen verbinden.


Ich habe letztes Jahr im Westpark an der Jahrhunderthalle Bochum Polaroids von meinem Schatz gemacht. Der Film ist aus der Keith Harring Film Serie von der ehemaligen Firma Impossible. Er wird leider nicht mehr produziert. Der Spruch auf dem Layout ist für mich Aussage genug, deswegen gibt es auch kein Journaling.




Das blaue Papier habe ich mit dem neuen Embossingfolder von Stampin Up gewellt. Das sieht dann nach Wellpappe aus. Die Ränder habe ich noch ein bisschen angerauht.


Das Designerpapier ist aus der Serie „Auf Tour“. Die Umrandung ist aus der mittelstarken Kordel in Marineblau gemacht.


Wenn Du Lust hast, dann schau doch bei meiner Nachfolgerin vorbei. Vielen Dank für Deinen Besuch


The last Blog Hop is four weeks ago and here we go again. It is nice to have you here.

I made the polaroid in the Westpark in Bochum. It is my honey and he does not know that I took this picture. I do not have a journaling, because the quote from „Memories & More“ is enough, It says all, I want to impress with the layout.

I hope you had fun and now you can go tot he next great layout.

CrazyCreative 16.08.2018, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL

Scrapbooking Blog Hop

Enthält Werbung / Contains Advertisement


Heute ist es soweit: der erste „Scrapbooking Global Blog Hop“ findet statt. Es wurde ein Sketch vorgegeben und daraus sollte ein Layout erstellt werden.


Ich habe mich für Bilder aus unserem Dänemark Urlaub im Frühjahr 2014 entschieden. Die Aufnahmen wurden mit der Fisheyekamera von Lomography gemacht. Wenn ich mit einer Lomokamera fotografiere, liebe ich das unperfekte Ergebnis. Der Schatz und ich lieben es, in Dänemark Urlaub zu machen, da es für uns die pure Erholung ist. Wir haben sehr oft Häuser, die sehr ruhig liegen. Dieses Häuschen war in einer kleinen Düne direkt am Meer. Es war ein richtiges Hexenhäuschen.


Unter dem Bild mit dem Straßenschild verbirgt sich mein Journaling. Es ist nicht offen zu sehen, da es ein sehr persönlicher Text ist. Ich habe noch ein paar Detailaufnahmen für Dich:






Wenn Du Lust hast, kannst du hier weiterschauen:


Das Material, das ich benutzt habe, ist von Stampin Up. Es handelt sich um das Designerpapier „Traum vom Meer“ und die Abdrücke bzw. Stanzteile vom Set „Follow your dreams"

The pictures were taken in Denmark in spring 2014. I used a fisheye camera from Lomography. That is an analogue camera. I love the imperfect fotos. The journaling is under the pictures with the street sign. It is hidden, because it is personally.

CrazyCreative 19.07.2018, 00.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

2023
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
252627282930