Tag: Scrapbooking
*Werbung*
Kerstin von Kerstinskartenwerkstatt hat wieder zum Technik Blog Hop eingeladen und ich habe mir überlegt, heute mal wieder teilzunehmen.
Du findest verschiedene Techniken, die dir erklärt werden, wenn Du einfach von einem Blog zum anderen Blog hoppst. Vielleicht bist Du ja gerade von Angelika gekommen. Diese zeigt dir die „Shadowbox Frame Card“.
Ich möchte Dir heute zeigen, wie Du mit bunten Bastelpfeifenputzer ein kleines Scrapbook werkeln kannst. Die Stäbchen benutzt Du für die Bindung des kleinen Fotoalbums.
Als Grundstock habe ich den Farbkarton „Vanille Pur“ von Stampin Up genommen. Ich habe das Papier auf die Größe 22cm (Breite) x 16cm (Höhe) zugeschnitten. Die 22cm lange Seite wird in der Hälfte bei 11cm gefaltet. Nun misst Du ab, wie breit dein Putzer ist. Bei mir war es 0,5cm. Also falzt Du jeweils rechts und links neben der Mittigen Falz nochmal 0,5cm ab. Jetzt schneidest Du nach Gefühl diesen schmalen Streifen ein. Was daraus entsteht, siehst Du auf dem Foto. Je nachdem, wie gut Du gemessen hast, kannst du den Stab reinschieben und musst ihn nicht fixieren. Ansonsten mache ich immer oben und unten einen Klecks Kleber.
Du kannst auch ein bzw. zwei weitere Farbkarton Seiten miteinander verbinden.
Diese Technik kannst Du auch mit einem Strohhalm machen.
Eine weitere Variante ist, das Du das Scrapbook auch mit einer Mulde gestaltest und den Pfeifenputzer einfach anklebst, ohne die Halterung. Wie ich das meine, siehst Du auf den folgenden Fotos.
Wenn Du noch Fragen zu dieser Technik hast, dann melde dich einfach bei mir.
Nun schicke ich Dich zu Simone. Hier wird dir die Josephs Coat Technik erklärt.
Freu Dich einfach auf viele neue Anregungen oder alte Ideen, die Du schon immer ausprobieren wolltest.CrazyCreative 31.01.2021, 10.55 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
* Werbung *
Heute ist wieder BloghopZeit in der Facebook Gruppe „Scrapbooking Global“. Das Thema ist „Just me –Scrap yourself“. Man soll ein Layout mit einem oder mehreren Fotos von sich selber verscrappen.
Ich habe mich für ein Foto aus dem Jahr 2018 entschieden. Es wurde im „Supercandy! Pop-Up Museum“ in Köln gemacht. Dort gibt es verschiedene Fotostationen, wo Du wunderbare Aufnahmen von Dir und deinen Begleitern machen kannst.
Ich finde
das Foto wunderbar gelungen, da ich mich darauf wohlfühle und der Text auf
meinem Sweater genau ins Schwarze trifft.
Das
Designerpapier ist schon ein etwas Älteres von Stampin Up, das leider nicht
mehr erhältlich ist.
In diesem Scraplayout habe ich das obere Foto in Streifen geschnitten und dazwischen einfach ein bißchen Pompom Wolle von Regia verwebt. Ich liebe es, Fotos zu zerschneiden, um das Wesentliche zu zeigen. So habe ich die Aufnahme von mir konturgenau ausgeschnitten und über das andere Foto geklebt. Alles zusammen wurde dann auf Wellpappe, die ich aus einem Versandkarton gemacht habe, geklebt. Diese Komposition habe ich dann auf das Designerpapier geklebt.
Dieses Werk
hat nicht die typische Layout Größe (30,5cm x 30,5cm), sondern Din-A-4 (21cm x
29,5cm). Ich bin zu diesem Format gekommen, da du diese Größe in jedem Ordner
und in jeder Schutzhülle aufbewahren kannst.
Wenn Du nun Lust auf weitere „Just me“ Scrapbilder hast, dann kannst du ja bei meiner Vorgängerin Debby oder bei meiner Nachfolgerin Lisa (klick auf das Next Bild) schauen.
Today it is
time for an new blog hop from the facebook group „Scrapbooking Global“. The
theme ist „Just me – Scrap yourself“.
I took a
photo from 2018. It was made at the „Supercandy – Pop Up Museum“ in Cologne. I
really love this, because the writings on the wall and on the sweater are just
me!
The picture
on the top was cut in stripes and then I weaved wool beetween. The
designerpaper from Stampin Up is an older one.
Enjoy watching! If you like to see more, then look at Debby or at Lisa.
CrazyCreative 21.01.2021, 06.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL
10.12.2018, 14.38 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
CrazyCreative 11.09.2018, 14.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
CrazyCreative 16.08.2018, 06.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | PL
CrazyCreative 19.07.2018, 00.00 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL